
Rauschpflanzen
Voll "Bio" - und trotzdem ungesund
Glaubt man den Experten, dann liegt bei Jugendlichen eine neue Fachrichtung voll im Trend: Botanik, genauer gesagt, Ethnobotanik. Oder noch genauer: Das Rauchen, Essen oder wie auch immer geartete Konsumieren von Pflanzen(-teilen) wie Engelstrompete, Fliegenpilz, Stechapfel oder Atztekensalbei. Obwohl "voll bio" ist das alles andere als harmlos.Heimische Pilze und Zierpflanzen wachsen im Wald oder in Muttis Blumenbeet. Wer nicht selber erntet, wird im Internet fündig. Da floriert der Handel mit Magic Mushrooms, Salvia divinorum und anderen Bio-Rauschmittel - aber natürlich nicht zum Konsum, sondern nur für "ethnobotanische Studien"...
Wahrscheinlich sind Biodrogen auch deshalb auf vielen Parties richtig angesagt, weil sie völlig legal sind (naja, mit Einschränkungen). Sie haben den Ruf harmlos, "ökologisch korrekt" und gesünder als synthetische Drogen zu sein. Da schlürft man dann ein komisches Gebräu oder kaut verwegen auf einem getrocknetem Pilz herum und wartet auf den "Flash". Glück hat, wer nur ein paar Halluzinationen bekommt - oft genug enden solche Experimente nämlich in der Notaufnahme und Intensivstation: Die Notrufzentralen verzeichnen immer mehr Vergiftungsfälle durch Rauschpflanzen.
Die Dosis ist Glückssache
Das gefährliche ist vor allem, dass die Menge der psychoaktiven Substanzen in einer Pflanze nie gleich ist. Das Zeug ist völlig unberechenbar, es gibt keine Dosierungsanleitung und Experimentieren kann unter Umständen tödlich sein. Vielleicht geht es einmal gut, vielleicht auch zweimal, aber die dritte Tasse Stechapfeltee enthält dann soviel von dem Wirkstoff, dass es einen umhaut und umbringen kann, wenn nicht ganz schnell Hilfe kommt.
Auch die Halluzinationen können sich als wahrer Horrortrip entpuppen. So mancher durfte danach längerfristig in einer Therapie seine Psychose kurieren. Von "verrückten" Kurzschlussreaktionen mal ganz abgesehen.
Was wie wirkt:
Tollkirsche (Atropa belladonna)
Alle Pflanzenteile giftig
Halluzinogene Wirkung
Wirkstoff: Atropin
Klinische Symptome:
Unruhe, Erregung, Atemlähmung, Krampfanfälle, Tod
Stechapfel (Datura)
Giftig: Blätter, Samen, Wurzel
Halluzinogene Wirkung
Wirkstoff: Atropin
Klinische Symptome:
Unruhe, Erregung, Sinnestäuschung, Atemlähmung, Tod
Engelstrompete (Brugmansia)
Alle Pflanzenteile giftig
Halluzinogene Wirkung
Wirkstoff: Mix aus Scopolamin (80%), Hyosycamin, Atropin
Klinische Symptome:
Erbrechen, Durchfall, trockener Mund, Sehstörungen, Erregung, Herzbeschwerden, Depressionen, Tod
Bilsenkraut (Hyoscamus niger)
Alle Pflanzenteile giftig
Halluzinogene Wirkung, dämpfend
Wirkstoff: Mix aus L-Hyoscyamin, Scopolamin
Klinische Symptome:
Erregung, Bewusstlosigleit, Schluckbeschwerden, Atemlähmung
Fliegenpilz (Amanita muscaria)
Alles giftig
Halluzinogene Wirkung
Wirkstoff: Muskarin, Cholin,Azetylcholin, Bufotenin
Klinische Symptome:
Schwindel, Koordinationsstörungen, Rausch. Spätfolgen: Schock, Atemlähmung