
Spargel
Spargel - ein gesunder Genuss
Das Stangengemüse hat wieder Saison. Man sagt dem bleichen Gesellen tolle Kräfte nach - ein Fertig-Präparat zum Entschlacken trägt gar den vollmundigen Namen "Spargel dich fit". "Königliches Gemüse", "Frühlingsluft in Stangen", "essbares Elfenbein" - Feinschmeckern ist kein Vergleich zu gewagt. Was ist dran an der Bedeutung des Spargels für ein besseres Wohlbefinden? Langt es nicht, dass er lecker schmeckt?Spargel ist entwässernd, harntreibend und regt die Nierentätigkeit an. Soviel steht fest. Dadurch werden auch vermehrt Stoffwechselprodukte ausgeschieden, die häufig als "Schlacke" bezeichnet werden. Übrigens: Der komische Geruch des Urins nach dem Verzehr der Stangen stammt nicht von den ausgespülten Schlackestoffen, sondern von schwefelhaltigen Substanzen im Spargel selbst.
Seit langem beliebt
Spargel kennt und schätzt man seit 4.000 Jahren. In der Antike wurde Spargel hauptsächlich als Heilpflanze angebaut, erst später kamen die Leute "auf den Geschmack". Spargel sollte gegen Husten, Hauterkrankungen und Schwangerschaft helfen (in Form von Amuletten aus Spargelknospen). Junge Spargelsprosse in Wein getunkt und dann reichlich gegessen, wurden zu Linderung bei Gelbsucht oder verstopfter Leber verordnet. Eine leckere Therapie... Heute steht die entwässernde Wirkung im Mittelpunkt: Herzkranken, die im Gewebe Wasser einlagern, soll Spargel angeblich helfen, dieses Wasser auszuscheiden, wodurch Herz und Kreislauf entlastet werden. Nichts, wofür es nicht gut wäre?
Doch: Wer zu Nierensteinen neigt, sollte auf den Verzehr von Spargel verzichten. Auch bei erhöhten Harnsäurewerten im Blut, keinen Spargel essen, da sonst eventuell sehr schmerzhafte Gichtanfälle ausgelöst werden könnten.
Spargel ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen (Kalium, Calcium, Natrium) und hat wenig Kalorien (solange er nicht in Sauce Hollandaise schwimmt). Grüner Spargel übertrifft den weißen Kollegen was Vitamin A und C angeht, ansonsten ist die "Farbwahl" reine Geschmacksache (wobei man den grünen nicht schälen muss...)