
AIDS
Können Küsse ansteckend sein?
Ob auf rosaroten Wolken frisch verliebt oder scharf auf den nächsten One-Night-Stand – wenn die Hormone verrückt spielen, ist die Frage nach dem Schutz vor AIDS einfach lästig. Da ist es ratsam, dir vorher mit „kühlem Kopf“ zu überlegen, wie du dich und andere schützen kannst, wenn’s drauf ankommt.Alle Jahre wieder am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Wenn du jetzt denkst: „Und was hab ich damit zu tun?“ Liegst du voll im - gefährlichen - Trend: Immer weniger Jugendliche wollen was von der „Schock-Seuche der 80er Jahre“ wissen. Klar, die „Mach’s mit!“ Plakate kennt jeder und regelmäßig erreichen uns Berichte aus Afrika und Osteuropa, wo sich die Krankheit rapide ausbreitet. Aber was hat das mit uns zu tun?
Sehr viel, denn in Zeiten der Globalisierung steigt die Rate der Neuinfizierten auch in Deutschland - im letzten Jahr um 20 Prozent im Vergleich zu 2004. Besonders betroffen sind Männer zwischen 25 und 30 Jahren, die Sex mit Männern haben. Das heißt aber nicht, dass alle anderen vor dem HI-Virus gefeit sind.
HIV-positiv sind nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Deutschland in 2004 rund 49.000 Menschen – 80 Prozent sind Männer. Dieses Jahr werden schätzungsweise rund 2.600 neue Infektionen hinzukommen. Tendenz steigend.
Ansteckungsgefahren
Das HI-Virus befindet sich vor allem im Blut und in der Samen- oder Scheidenflüssigkeit von Infizierten. Geraten diese stark virushaltigen Körperflüssigkeiten in die Blutbahn eines anderen Menschen, kann die HIV-Infektion weitergegeben werden. Auch wenn jemand „nur“ infiziert ist und AIDS bei ihm noch nicht ausgebrochen ist, kannst du dich anstecken. Ein Tropfen Blut genügt!
Am häufigsten wird das Virus beim Sex weitergegeben.
Auch wenn du in einer Beziehung nie fremdgehst: Treue schützt leider nicht vor Ansteckung. Weißt du, mit wie vielen anderen dein jetziger Freund oder deine aktuelle Freundin schon vorher im Bett war und mit wem diese wiederum Sex hatten?
Der zweithäufigste Ansteckungsweg ist oder der gemeinsame Gebrauch von Spritzen durch Drogenkonsumenten. Du bist kein Fixer, denkst du jetzt vielleicht empört. Aber auch wenn du dir ein Tattoo machen lassen möchtest, solltest du unbedingt in ein professionelles Studio gehen, das mit hygienischen, sterilen Nadeln arbeitet.
Viel Spaß beim „Kuscheln“ – Kondome schützen
Eine Ansteckung mit dem HI-Virus beim Sex verhindern am zuverlässigsten Kondome. Sie schützen auch vor anderen sexuell übertragbaren Krankheiten und natürlich vor einer Schwangerschaft.
Viele Mädchen und junge Frauen glauben, dass sie auch die Einnahme der Pille vor AIDS und anderen Krankheiten schützt. Irrtum! Die Pille erfüllt nur den Zweck der Schwangerschaftsverhütung. Auch spermizide Gels oder Schaumzäpfchen, Diaphragma oder Spirale – all diese Dinge taugen definitiv nur dafür, nicht schwanger zu werden. Das wirklich einzige Verhütungsmittel, das vor AIDS schützt, ist und bleibt das Gummi. Denn nur durch das Kondom wird der Kontakt der (möglicherweise) virenhaltigen Samenflüssigkeit mit der Schleimhaut des Partners (durch die die Viren in die Blutbahn gelangen können) sicher verhindert. Beim Gebrauch der Kondome solltet ihr immer das Haltbarkeitsdatum beachten und es nur ein Mal verwenden! Übrigens: Auch beim ungeschützten Oralsex besteht ein- wenn auch geringeres - Ansteckungsrisiko.
Und auch auf das gemeinsame Benutzen der Zahnbürste solltet ihr - bei aller Liebe – sicherheitshalber erstmal verzichten. Denn auch über Verletzungen des Zahnfleischs können kleine Blutströpfen übertragen werden.
Keine Sorge, musst du dir hingegen beim Küssen machen. Es darf weiterhin geknutscht werden, denn so lange ihr euch nicht ineinander fest beißt, besteht keine Ansteckungsgefahr. Das Virus ist im Speichel nicht genügend vorhanden, um ansteckend zu sein. Das gilt auch für Schweiß, Tränen, Urin oder Kot.