Rote High-heals Foto: intuitivmedia via photocase.com

Schuh-Strapazen

Alles für die Füße?!

Was haben Flip-Flops, ausgetretene „Gesundheitslatsche“ und High-Heals gemein? Richtig! Sie können dich stolpern und stürzen lassen und bergen neben erhöhter Unfallgefahr noch weitere Gesundheitsrisiken.

Wenn du an einem Arbeitsplatz arbeitest, an dem keine Sicherheitsschuhe vorgeschrieben sind, kannst du selbst entscheiden, welche Schuhe du trägst. Welche Schuhe du morgens aus dem Schuhregal ziehst, solltest du aber nicht nur davon abhängig machen, was gerade „in“ ist. Nicht immer sind die schicksten Schuhe auch die „fußfreundlichsten“. Das kann unangenehme Folgen haben!

Ein Beispiel: Caroline Kurz ist Auszubildende in einem Elektrofachgeschäft. Sie trägt mit Vorliebe bunte Flip-Flops, die nur von einem dünnen Zehensteg am Fuß gehalten werden. Als sie mit einer Steigleiter ein Regal erklimmt, um ein Gerät von ganz oben aus dem Fach zu holen, rutscht ihr Fuß aus dem „Nichts aus Plastik“. Die junge Frau verliert das Gleichgewicht und stürzt. Die Folgen: eine Verstauchung des linken Fußes, Prellungen und viele blaue Flecken. Es dauert vier Wochen, bis Carola Kurz wieder einsatzfähig ist.

Über 140.000 Arbeitsunfälle die den Berufsgenossenschaften im Jahr 2004 gemeldet wurden, sind auf Stolpern, Rutschen oder Stürzen zurückzuführen. Neben Eile, rutschigen Bodenbelägen und schlecht gesicherten Stufen ist eine der Hauptunfallursachen - wie im geschilderten Fall - ungeeignetes Schuhwerk.

Diesen Schuh solltest du dir nicht anziehen


Neben dem Unfallrisiko drohen weitere Gesundheitsgefahren: Besonders enge, spitz zulaufende Schuhe schnüren den Vorfuß ein und können dir später einmal einen schmerzhaften Ballenzeh bescheren. Wehre den Anfängen und greife lieber zu Schuhen, die deinen Zehen genügend Freiraum bieten!

Auch High-Heals mit über vier Zentimetern Höhe solltest du nur in Ausnahmefällen tragen. Sie bewirken, dass das Körpergewicht auf den vorderen Fußteil verlagert wird und die veränderte Beckenstellung die Wirbelsäule belastet. Bist du häufiger auf zu hohen Absätzen unterwegs, läufst du Gefahr, dass sich deine Wadenmuskulatur mit der Zeit verkürzt. Deshalb gilt: Bevor es schmerzlich wird, lieber flache Schuhe tragen!


Ein sicherer Schuh sollte…



 | Übersicht

Zum Anfang der Seite springen
 


 
Druckversion
Diese Seite empfehlen

 
Wellness für die Füße
Wenn du deinen Füßen etwas Gutes tun willst, solltest du sie hin und wieder mit einem warmen Fußbad verwöhnen und anschließend richtig eincremen.

Auch regelmäßige Fußgymnastik hält die Füße fit: Zum Beispiel beim Zähneputzen auf den Zehenspitzen stehen und die Füße 10mal nach links und 10mal nach rechts kreisen zu lassen, ohne das die Fersen dabei den Boden berühren. Oder einen Igelball mit nackten Füßen hin und her rollen.




Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Impressum  | Textversion