Lernen, bewerben und arbeiten

Job

 


Job + Karriere
 
Junge Leute

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Die Stimme der Azubis

3.07.07 - Wenn es im Job mal nicht rund läuft, Mitarbeiter Verbesserungsvorschläge einbringen wollen oder wenn es um Rechtliches geht, ist in den meisten Betrieben der Betriebsrat der richtige Ansprechpartner. In vielen Unternehmen haben Azubis und Jugendliche unter 18 Jahren dafür sogar ihr eigenes Gremium: Die Jugend- und Auzubildendenvertretung (JAV).

 
Telefonistin

Telefontipps

Alles stimmig

15.05.2007 - Am Telefon ist die Stimme unsere „Visitenkarte“. Eine sympathische Telefonstimme verschafft Gehör bei Kunden und Kollegen – damit lässt sich punkten. Wer dann auch noch zuhören kann und Informationen korrekt weitergibt, ist auf dem besten Weg zum Telefonprofi.

 
Marathonläufer; Foto: Photodisc

Betriebssport

Auf Trab gebracht

14.07.2006 - Betriebssport soll körperliche, geistige und psychische Belastungen am Arbeitsplatz ausgleichen – und vor allem Spaß machen!

 
Krankenschein

Krankenschein

Krank - was trotz „gelben Zettels“ erlaubt ist, und was nicht

Wer vom Arzt einen Krankenschein ausgestellt bekommt, der ist nicht fit genug, zur Arbeit zu gehen. Aber vielleicht nicht zu krank, rasch was einzukaufen oder sogar am Abend ins Kino zu gehen. Was jedoch, wenn du dabei zufällig Kollegen oder deinen Chef triffst? Keine Sorge – erlaubt ist alles, was deiner Genesung dient oder ihr zumindest nicht schadet.

 
Junger Mann

Kleiner Job-Knigge

So kommst du mit Anstand über die ersten Wochen

Neu im Betrieb und irgendwie noch keinen Durchblick? Dafür lauern überall Fettnäpfchen in der Größe von Badewannen? Wir verraten dir, wie du die ersten Wochen im neuen Job mit Bravour überstehst und auch sonst eine gute Figur machst.

 
Krankenschwester

Pflegeberufe

Kränkelnde Jobstatitik

Gesundheit ist teuer. Doch es liegt nicht unbedingt am Geld, wenn Krankenhäusern, Altenheimen und ambulanten Pflegediensten das Personal ausgeht: Immer weniger Leute wollen in der Pflege arbeiten, zunehmend mehr steigen vorzeitig aus.

 
E-Mail-At-Zeichen

Gute Manieren im Job

E-Mail-Knigge

Manchmal ist es gar nicht so einfach, in der elektronischen Geschäftskorrespondenz den richtigen Ton zu treffen. Wer will, dass seine Mails beim Empfänger einen guten Eindruck hinterlassen, kann sich getrost an unsere Tipps halten.

 
Mädel und E-Mail

E-Mail

Bloß nicht den Überblick verlieren

Wie viele E-Mails hast du heute bekommen? Und wie viele konntest du auf den ersten Blick als wichtig erkennen? Die Menge an Mails nimmt stetig zu, leicht verliert man dabei den Überblick. Wohl dem, der Strategien kennt, dem überbordenden Informationsangebot durch die neuen Medien wirksam zu begegnen – und nicht selbst Teil des Problems zu werden. Wir geben dir darin Nachhilfe.

 
Rauchen am Arbeitsplatz

Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz

Nie mehr dicke Luft?

Nichtraucher können seit einiger Zeit aufatmen. Keiner muss mehr unfreiwillig mitrauchen. Denn den Schutz der Nichtraucher vor dem blauen Dunst hat der Gesetzgeber in einem Zusatz zur Arbeitsstättenverordnung im Jahr 2002 obligatorisch vorgeschrieben. Soll heißen: Wenn ein Nichtraucher darauf besteht, einen rauchfreien Arbeitsplatz zu haben, muss der Arbeitgeber dafür sorgen, dass er einen bekommt.

 
E-Mail Symbol und Internet Adresszeile

E-Mail und Surfen am Arbeitsplatz

Chef surft mit?!

Schnell mal eben die Sport-News gecheckt, per E-Mail das erhoffte Date klargemacht und bei Ebay das Schnäppchen Deines Lebens ersteigert? Im Grunde ganz erfreulich, doch Achtung: Wenn das alles während deiner Arbeitszeit passiert, solltest du ein paar Dinge bedenken.

 
Typ sitzt auf dem Boden und denkt nach

Motivationstraining - selfmade -

Null Bock?!

Einen Durchhänger hat jeder mal. Es gibt nun einmal Phasen, in denen man sich zu nichts wirklich aufraffen kann, schon gar nicht zum lernen oder andere unliebsame Arbeit zu erledigen. Erstaunlich aber wahr: Wenn man sich dann doch zusammenreißt und die Dinge anpackt, wird es meistens besser. Dazu musst du allerdings deinen inneren Schweinehund erfolgreich überlisten. Wir helfen dabei.

 
Umzugskisten

Umzugsratgeber

Umzug ganz easy

Neuer Job, Ausbildungsplatz oder Studium in einer anderen Stadt oder einfach genug von Hotel Mama. Ganz gleich, welcher Grund - irgendwann ist es soweit: Du ziehst von zu Hause aus. Damit dabei nichts schief geht, gibt es bei uns den Umzugsratgeber. Er besteht aus sechs Teilen: Das liebe Geld, Wohnungssuche, Das Vertragliche, Einziehen, Renovieren und Einrichten, Was man gerne vergisst.

 
Junge Frau mit traurigem Gesicht

Kündigung

Job adé - o weh!

Jeden Monat auf´s neue frustrierende Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Die Zahl Arbeitslosen, der Insolvenzen und der Pleiten wird nicht weniger. Nichts scheint mehr sicher, am wenigsten der Job. Was also tun, wenn du eine Kündigung bekommst?

 
Uhr

Selbstorganisation und Zeitmanagement

Zeitdiebe

Der Tag hat nur 24 Stunden, aber er bräuchte mindestens doppelt so viele, damit du all das erledigt bekommst, was du erledigen willst oder musst?! Entweder, du hast dir eindeutig zu viel vorgenommen oder aber du lässt dir deine wertvolle Zeit klauen. Oder beides."Zeitdiebe" bringen einen aus dem Konzept. Auf einmal ist der Plan davon, was du dir für heute vorgenommen hattest null und nichtig. Nerv!!! Also: Zeitdiebe entlarven und am besten, wo es nur geht, ausschalten.

 
Frau sitzt gelassen auf Strandstuhl

Zeitmanagement

Freiräume schaffen

Wer weiß, was ihm Zeit raubt, und diese "Zeitdiebe" ganz gut in den Griff bekommt, kann sich weitere Freiräume schaffen. Wir haben die Tipps dazu!

 
Menschenmenge mit Regenschirmen. Nur einer steht nicht unterm Schirm.

Mobbing

Prima Klima

Arbeit soll Spaß machen - schließlich ist man ja fast die Hälfte des Tages damit beschäftigt. Da ist es wichtig, dass das "Drumherum" stimmt. Wer nette Kollegen hat und in einem Betrieb arbeitet, in dem die Arbeitsabläufe optimal strukturiert sind, darf sich gratulieren. Wenn dann sogar noch Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Handeln hoch angeschrieben sind, dann gibt es eigentlich keinen Grund, sich morgens nicht frohen Mutes auf den Weg zur Arbeit zu machen. Häufig genug nämlich kann es einem ganz anders ergehen. Ungelöste Konflikte, undurchschaubare Arbeitsabläufe, ständige Schikanen durch Chefs oder Kollegen: Mobbing.

 
Ziele setzen - das motiviert!

 
First things first - Prioritäten setzen

 
Pläne schmieden

 
Schuften statt baden gehen

 
Nix wie raus




Zum Anfang der Seite springen
 


 
Druckversion
Diese Seite empfehlen




Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Impressum  | Textversion