Gesundheit + Medizin
Gesund im Mund
Darauf kommt's bei der Zahnpflege an
17.04.2007 - Wer wird nicht grün vor Neid, wenn er die perlend weißen Zähne einer Cameron Diaz mit dem Blitzlichtgewitter um die Wette strahlen sieht? Gepflegte und gesunde Zähne wirken nicht nur bei den Stars positiv. Auch Sie kommen in Ihrem Job mit einem strahlenden Lächeln gut an.
Internetsucht
Wenn das Web zur Sucht wird
12.02.2007 - Scherzhaft prägte der amerikanische Psychiater Ivan Goldberg Mitte der 90 Jahre den Begriff „Internet Addiction“. Doch dass es tatsächlich eine Internetsucht gibt, ist heute offensichtlicher denn je: Tausende von Menschen, die stunden- und nächtelang vor dem Computer sitzen. Dauer-Chatten oder LAN-Parties, bei denen teilweise ohne Pause mehrere Tage gespielt wird, was die Rechner hergeben. Das fiktive Geschehen ist offensichtlich für immer mehr junge Menschen so faszinierend, dass sie für die Realität keinen Blick mehr haben.
Ernährung
Kaffee trinken
Kaffee - viel besser als sein Ruf
Bis vor ganz kurzer Zeit hieß es immer: Kaffee ist harntreibend und deshalb sollte man auf jeden Fall zu jeder Tasse die gleiche oder besser die doppelte Menge Wasser trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Jetzt geben Ernährungswissenschaftler Entwarnung: Kaffee ist kein Flüssigkeitsräuber.
Gesunde Ernährung im Winter
Fit - nicht fett - durch den Winter
Es ist Winter. brrrr...kalt... ungemütlich. Da schmecken Schoki und Omas gute Butterplätzchen, Spekulatius und Christstollen nochmal so gut und trösten über die dunkle Jahreszeit hinweg. Jedenfalls ein bisschen. Und im Frühjahr kneift der Bund deiner Jeans. Geht´s dir auch so?
Drogen
Komasaufen
Ab ins Krankenhaus
dpa/red 24.01.2007 - "Heiße Flirts, süße Mädels, coole Barkeeper und alle Drinks inklusive": Es ist Wochenende in Berlin, und mit diesen Worten lockt eine Disco das Partyvolk zur großen Flatrate-Party. Am Eingang wird einmal pauschal gezahlt, und dann steht dem großen Rausch nichts mehr im Wege. Allerdings bezahlen nicht wenige Clubgänger dieses Angebot mit einem Aufenthalt im Krankenhaus.
Medikamentenabhängigkeit
Nicht mehr alles schlucken!
Dauerkopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Nervosität – es gibt viele Gründe für den Griff zur Tablette. Zur kurzfristigen Linderung der Beschwerden kann die Einnahme von Schmerz- oder Beruhigungsmitteln durchaus sinnvoll sein. Doch wer, zum Beispiel aus Angst nicht leistungsfähig genug zu sein, immer wieder Pillen schluckt, dem drohen schwere körperliche Schädigungen!